
Der klimafreundliche Garten: So geht’s! Ein Praxishandbuch DAS VORWORT von Sir Smit
Wir freuen uns und fühlen uns sehr geehrt, dass Sir Tim Smit für uns das Vorwort geschrieben hat. Mit ihm verbindet uns eine lange Freundschaft, nachdem wir Ihn Rahmen einer Festveranstaltung am 16. Oktober 2014 auf Schloss Mainau kennengelernt haben. Damals bekam Sir Tim Smit den Sonja-Bernadotte-Preis für „Wege zur Naturerziehung“ verliehen. Dieser wird seit 1992 jährlich von der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft (DGG) vergeben.
Da seine Worte im Originaltext den Inhalt unseres Buches so trefflich beschreiben, haben wir den Originaltext in englisch eingestellt.
Im Anhang finden Sie die Übersetzung.
Vorwort
Bild Lost Gardens of Heligan
Sir Timothy Bartel „Tim“ Smit ist ein britischer Geschäftsmann, Musikproduzent, Gartenbauer und Archäologe.
Ein grünes Genie nennt ihn die britische Tageszeitung "The Independent": Tim Smit, von Königin Elisabeth II. zum Ritter ernannt, ist der Kopf hinter zwei der bekanntesten Garten-Attraktionen Englands, den "Lost Gardens of Heligan" und dem "Eden Project" in Cornwall. Die Arbeit des Eden Project hat sich mittlerweile auch auf andere Länder ausgeweitet, darunter den tropischen Regenwald Costa Ricas. Sir Tim ist auch Executive Co-Chairman für das Eden Project International, das bis 2025 ein Eden-Projekt auf jedem bewohnten Kontinent haben will!
“The 21st century is witnessing the emergence of a new understanding about how we can both heal and restore the damage of centuries of human exploitation of the land in general and soil in particular. It is the healing of the soil through allowing its structure to reform itself so as to provide the medium on which and in which most living things make their home. It is the biodiversity loss of the soil that probably accounts for the majority of our current existential crisis. Horticulturists and modern agronomists are mounting a fantastic comeback by giving nature a helping hand. At Eden and Heligan and in our 3000ha restoration project in Costa Rica we have seen the land heal itself through giving up the artificial largely fossil fuel based pesticides and fertilisers and, in most cases, stopping the fracturing of soil structure by digging.
By changing the horticultural regime and augmenting the plantings to widen both the seasonal provision of nectar to pollinators but also to widen the plant base to encourage a self policing ecological system which has less need of human intervention sees vastly better water retention and slower water diffusion and an amazing and rapid improvement in soil habitat.
We are proud that our horticulturists all see themselves as ecologists and guardians off the soil and the life it nurtures. This is a recent intellectual journey and this book brilliantly asserts the birth of this new green enlightenment, a movement and, an applied science. This book brilliantly shows what can be done in gardens everywhere. Read it and start!
Zum Abschluss dieses großartigen Vorwortes noch ein inspirierendes Zitat von Sir Tim Smit:
„Wir alle sind auf der Suche nach dem Glück. Dieses ist aber in Wahrheit ein Moment, und diesen Moment erlebe der Mensch z.B. wenn er das Erlebnis hat, etwas geschaffen bzw. gesät zu haben. Dies wird immer deutlich, wenn sich der Gärtner z.B. nach getaner Arbeit auf den Spaten stützt und sein Werk betrachtet. „Natur macht uns wirklich glücklich und hätten wir alle Erde unter unseren Fingernägeln, so gäbe es keine Kriege“.

Impressionen




Sag es weiter
Teilen, liken, posten - Zeige deinen Freunden, dass dir dieser Artikel gefällt oder
besuche mich direkt auf Facebook oder meinem YouTube-Channel.